lyrik online stellt vor the international poetry connection presents
Joachim
Ringelnatz
eigentlich Hans
Bötticher
7. August 1883 in Wurzen - 17. November 1934
in Berlin
Inhalt |
Klassiker des deutschen Humors Als reisender Artist trägt er überall seine Verse vor |
![]() |
Er hat den Stein des Narren
entdeckt (welcher dem Stein des Weisen zum Verwechseln ähnlich sieht.) ... Ein Eulenspiegel, wenn auch einer aus Sachsen, mit koboldischer Lust am Durcheinanderbringen von Sinn und Unsinn. Sein Humor hatte eine derbe und eine sublime Seite, und unnachahmlich bleibt die geistige Grazie, mit der er von der einen zur anderen hinüberwechselt. Alfred Polgar |
|
Ich habe dich so liebIch habe dich so lieb! |
||
up^ | ||
An Gabriele B.Schenk mir dein Herz für vierzehn Tage, Und ohne daß du's weißt, hat meine Seele Durch dieses Loch sich bei dir eingeführt. Verjag sie nicht und sage: "Ja!" Es war so schön, als ich dich sah. |
||
up^ | ||
Der BumerangWar einmal ein Bumerang; |
||
up^ | ||
KindergebetchenErstesLieber Gott, ich liege ZweitesLieber Gott, recht gute Nacht, DrittesLieber Gott mit Christussohn, Verzeih mir, daß ich gähne. |
||
up^ | ||
ÜberallÜberall ist Wunderland.Überall ist Leben. Bei meiner Tante im Strumpfenband. Wie irgendwo daneben. Wenn Du einen Schneck behauchst, |
||
up^ | ||
Arm KräutchenEin Sauerampfer auf dem Damm Und stand verstaubt und schluckte Qualm Sah Züge schwinden, Züge nahn. |
||
up^ | ||
Der BücherfreundOb ich Biblio- was bin ? Mir sind Bücher, was den anderen Leuten Was, zum Henker, kümmert mich die Zahl. Unterhaltung ? Ja, bei Gott, das geben Oh, ich mußte meine Bücherei, Ja natürlich auch vom künstlerischen Äußerlich ? Mein Bester, Sie vergessen Junger Freund, Sie sind recht unerfahren, Wie ? - ich jemals auch in Büchern lese ?? Bücher - Nein, ich bitte Sie inständig: Bücher werden, wenn man will, lebendig. |
||
up^ | ||
Lampe und Spiegel"Sie faule, verbummelte Schlampe!"sagte der Spiegel zur Lampe. "Sie altes, schmieriges Scherbenstück!" gab die Lampe dem Spiegel zurück. Der Spiegel in seiner Erbitterung bekam einen ganz gewaltigen Sprung. Der zornigen Lampe verging die Puste: Sie fauchte, rauchte, schwelte und ruste. Das Stubenmädchen ließ beide in Ruhe und doch - man schob ihr die Schuld in die Schuhe. |
||
up^ | ||
Im ParkEin ganz kleines Reh stand am ganz kleinen Baumstill und verklärt wie im Traum. Das war des Nachts elf Uhr zwei. Und dann kam ich um vier Morgens wieder vorbei. Und da träumte noch immer das Tier. Nun schlich ich mich leise - ich atmete kaum - gegen den Wind an den Baum, und gab dem Reh einen ganz kleinen Stips. Und da war es aus Gips. |
||
< lyrik online hompage | ^up |